Therapieinhalte für KINDER mit Autismus (Asperger-Syndrom oder frühkindlicher Autismus):
Autismusspezifische Förderbereiche: Wahrnehmung, Alltagskompetenz, soziale Kompetenz, emotionale Kompetenz
- Wahrnehmung (u.a. taktile, visuelle, auditive und soziale Wahrnehmung)
- Wahrnehmungsüberempfindlichkeiten
- Konzentration, Aufmerksamkeit
- Sprache (Sprachverständnis und Wortschatz)
- Kommunikation (von Blickkontakt bis zur wechselseitigen Kommunikation)
- Sozialverhalten (Kontakt-und Beziehungsfähigkeit)
- Selbständigkeit
- Flexibilität
- Soziale und emotionale Fähigkeiten: Empathie, Mimik, Gefühle, Gefühlssteuerung
- Unsicherheit
- Besondere Ängste
- Selbstwert
- Vorbeugung und Behandlung von Depression, Ängsten, sozialer Phobie, Zwängen, Sucht
Methoden:
- Montessori-Therapie
- TEACCH
- Affolter-Methode
- Autismusspezifische Verhaltensmodfikation
- Psychotherapie (bei Ängsten, Zwängen, Depressionen, Verweigerungsverhalten)
- Persönlichkeitsstärkende "Resilienz"-Programme ("Ich schaffs", Glücksprojekt)
Für Eltern:
Beratung in folgenden Fragen:
- Förderung
- Erziehung
- Einschulung
- Fragen bzgl. Behindertenausweis, Pflegegeld, zusätzliche Betreuungleistungen
- Stressbewältigung
Unterstützende Angebote für Eltern:
z.B. bei starker Erschöpfung, Schlafproblemen, psychosomatischen Problemen
- Psychotherapie >>
- Entspannungskurse