Entwicklungsförderung und Lernhilfe in München durch Montessori-Therapie
Bieten Sie Ihren Kindern bestmögliche Förderung und Zukunftschancen durch die Montessori-Therapie meiner Praxis. Erfahren Sie mehr!
Über die Einzeltherapie
Die Montessori-Therapie basiert auf der Pädagogik der italienischen Ärztin Maria Montessori.
Die heilpädagogische Anwendung in Einzeltherapie heißt Montessori-Therapie.
Das wichtigste Prinzip ist die Berücksichtigung der „sensitiven Phasen“, Interessen, der Eigenmotivation des Kindes.
Unterstützt wird die Therapie durch die Montessori-Entwicklungsmaterialien sowie durch die starke Strukturierung der Übungen und des Therapieraumes.
Für wen ist die Therapie geeignet?
Vor der Einschulung ist die Montessori-Therapie besonders gut geeignet bei
- Entwicklungsverzögerung,
- Entwicklungsstörung (z. B. Autismus),
- Wahrnehmungsstörungen,
- Konzentrationsmangel, Aufmerksamkeitsdefizit ("ablenkbar", "chaotisch"),
- feinmotorische Probleme ("tollpatschig", "ungeschickt"),
- zu wenig Selbstvertrauen ("ängstlich", "schüchtern"),
- zu wenig Selbständigkeit ("traut sich nicht", "faul")
haben.
Bei Schulkindern ist die Montessori-Therapie geeignet bei
- Schulangst
- Lernprobleme (auch "Hausaufgabenkampf")
- Konzentrationsprobleme
- Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
- Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Kontaktprobleme mit Gleichaltrigen
haben.
Andere Diagnosen, bei denen die Montessori-Therapie erfolgreich angewendet werden kann:
- Autismus
- Wahrnehmungsstörungen
- Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
- Lernbehinderung
- Geistige Behinderung
Die Montessori-Therapie kann nicht nur die Leistungen Ihres Kindes verbessern, sondern auch dazu beitragen, dass der Familienfrieden, der unter der Entwicklungs- oder Verhaltensbesonderheiten des Kindes häufig stark leidet, wieder hergestellt wird. Die Eltern werden stark entlastet.
Kosten:
Die Kosten für die Montessori-Therapie können vom Jugendamt übernommen werden.